top of page
PFEssenciaOktober202256.jpg
playfight logo

achtsam. zusammen. raufen.

Was wäre, wenn ein Konflikt mehr eine spielerische Herausforderung wäre, als ein sich gegenseitiges Verletzen? 

​Konfliktlösung
- weniger Kopf und mehr Körper

Wenn du... ​

...merkst, dass reden nicht mehr bringt, aber der Konflikt immer noch auf dem Tisch liegt. Du fängst an, dein Gegenüber abzuwerten, weil ihr unterschiedliche Meinungen vertretet. 
​
...Angst hast, dich mit deinen Wünschen und Bedürfnissen zu zeigen. Du den Konflikt lieber vermeidest oder dich den Spielregeln des anderen unterordnest. 
​
...achtsam und spielerisch erfahren möchtest, wie es sein könnte, in echtem Kontakt zu sein, ohne viele Worte und vor allem ohne einander zu verletzen. 

...dann bist du hier genau richtig. 

Was Dir Playfight bringt:

Besserer Umgang mit Konflikten
Du lernst, in Konflikten klar und präsent zu sein.
​
Körperliche und emotionale Intelligenz
Dein Körperbewusstsein wächst und du erkennst Stressmuster schneller.
​
Spielerische Verbindung mit anderen
Du trainierst Achtsamkeit, Vertrauen und gemeinsames Wachstum.​
​
Authentischer Ausdruck von Emotionen
Playfight hilft dir, Wut, Grenzen und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und auszudrücken.
​
Selbstbewusstsein und innere Stärke
Du entwickelst Mut, dich zu zeigen und stärkst deine Durchsetzungskraft.

check
check
check
check
check

Früher bin ich Konflikten aus dem Weg gegangen.

Dr. Jasmin Benser

Hallo, ich bin Jasmin.

 

In meinem Elternhaus flogen schon manchmal die Fetzen. Doch das, was ich über die Zeit perfektioniert hatte, war mich in mein Schneckenhaus zurück zu ziehen. 
​
Was dabei auf der Strecke blieb? 


Das war die Begegnung in der Beziehung. Ohne das Gespür für die eigenen Bedürfnisse und ohne das damit in Kontakt gehen, kann man keine Lösungen finden, die allen dienen.
 
Wie kam ich zu mehr "miteinander"? 


Gewaltfreie Kommunikation machte mich auf meine eigenen Gefühle und Bedürfnisse aufmerksam. Gesunde Wut hat sich dabei im Laufe der Jahre als eins meiner Lieblingsthemen entwickelt.

In 2022 ist Playfight, eins meiner Herzensprojekte, in mein Leben gekommen. Die Linie nach Matteo Tangi, der ich verbunden bin, ist für mich verkörperte Gewaltfreie Kommunikation. Ich liebe es, diese Leichtigkeit, Kindsein und gleichzeitig Tiefgang zu ermöglichen.

IMG_9412.JPG

FAQs

Benötige ich irgendwelche Vorkenntnisse? Auf keinen Fall! Vielleicht ist es sogar von Vorteil, keine Vorstellung von Kampfsport-Techniken um zu Gewinnen zu haben. Unsere Zirkel sind so konzipiert, dass sie für alle zugänglich sind und Spaß machen, unabhängig von jeglicher Vorerfahrung im Playfighting oder Kampfsport.

Bin ich fit genug? Was, wenn ich nicht selbst im Kreis playfighten will? Du musst nicht pyhsisch trainiert sein oder Dich gar fit und in bester Verfassung fühlen, um eine Playfight-Session zu genießen und davon zu profitieren. Alle Bedürfnisse, Stimmungen und mentalen Zustände sind willkommen und wir schaffen eine Atmosphäre, in der du deine Grenzen oder Empfindlichkeiten frei kommunizieren und deine Bedürfnisse jederzeit ausdrücken kannst. Playfights können energiegeladen und wild sein, aber auch sehr sanft, langsam und achtsam. In jedem Fall aber spielerisch und achtsam! Auch wenn Du Dich entscheidest, gar nicht zu kämpfen, wirst Du zum Kreis beitragen und von dem Playfight-Kreis profitieren.

Ist Playfight gefährlich? Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Dennoch ermöglicht die Playfight Linie nach Matteo Tangi neue Erfahrungen in einer relativ sicheren Umgebung, welche die physische, emotionale und sexuelle Sicherheit einbezieht.

Muss ich wirklich kämpfen? Nein. Du bist selbst für die Qualität/ Intensität „Deines“ Playfights verantwortlich! Playfight kann auch sanft, langsam, fließend und tänzerisch sein – und das Ziel ist immer, in Verbindung zu bleiben (mit sich selbst und dem Partner), spielerisch und achtsam. Es ist sogar ein wichtiges Lernfeld im Playfight, um das zu bitten, wonach man sich sehnt (oder es überhaupt zu wissen) und seine Grenzen zu setzen, wo es nötig ist. Dennoch macht der „Wettbewerbs“-Faktor den Playfight interessanter, kreativer, herausfordernder und gibt dir die Möglichkeit, auf einer verkörperten Ebene neue, gewaltfreie Wege zu erlernen, um deine Ziele in einer Konfrontation in deinem Alltag zu erreichen.

Warum spielen? In dieser Playfight-Linie hat Spiel – vielleicht auch als Pendent zu möglichen emotionalen Prozessen – einen großen Stellenwert. Spielen fördert Gemeinschaft, Kreativität, Wohlbefinden, Stressabbau und soziale Kompetenzen. Verschiedene Fertigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Reaktion können erlernt oder geübt werden. Es hebt die Stimmung und macht Spaß!

Was sollte ich zu einem Zirkel anziehen? Ziehe bequeme, locker sitzende Kleidung an, in der Du Dich frei bewegen kannst – am besten ohne Reißverschlüsse oder ähnliche harte Applikationen. Wenn du welche hast, kannst Du Knieschoner mitbringen. (Ihr werdet auf Matten spielen.) Schuhe sind im Spielbereich nicht erforderlich oder erlaubt.

IMG_1869.JPG

Schreibt mir, ich freue mich auf euer Feedback

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2035 Gedankengänge. Erstellt mit Wix.com

bottom of page